Ehrenamt und Auszeichnungen
Seit vielen Jahren engagiere ich mich gemeinsam mit anderen für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft. Mit einer machtkritischen Perspektive setze ich mich gegen strukturelle Ungleichheiten ein und arbeite daran, dass alle Menschen – besonders jene, die oft übersehen werden – gleiche Chancen zur Teilhabe erhalten. Im Jahr 2021 wurde ich für dieses Engagement von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können, und engagiere mich in Netzwerken, die solidarisch und kritisch die Gesellschaft mitgestalten:
Seit 2022 | Beiratsmitglied im Themenbereich Inklusion der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Seit 2022 | Vorsitzender des Beirats des Berlin Global Village
Seit 2020 | Vorstandsmitglied bei KommMit e.V.
Seit 2017 | Pate der Paulo-Freire-Berufsfachschule im Programm „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, eine Initiative, die Schülerinnen und Schüler ermutigt, aktiv gegen Diskriminierung einzutreten
Seit 2015 | Vorstandsmitglied des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V., mit dem Ziel, den Schutz und die Rechte junger Geflüchteter zu stärken
2012 - 2018 | Mitglied des Berliner Landesbeirats für Integrations- und Migrationsfragen, um die Perspektiven von Migrant*innen in die Berliner Politik einzubringen
Seit 2005 | Gründungsmitglied und Bundessprecher von „Jugendliche ohne Grenzen“ (JOG), einem bundesweiten Netzwerk von jungen Geflüchteten, das sich für gleiche Rechte und politische Teilhabe einsetzt
In diesen Initiativen und Netzwerken trete ich Seite an Seite mit anderen Engagierten ein, um aktiv gegen Machtungleichheiten vorzugehen und Räume zu schaffen, in denen jede*r gehört und respektiert wird. Gemeinsam arbeiten wir daran, Barrieren abzubauen und eine offene, solidarische Gesellschaft zu gestalten.